Erstes Sponsorentreffen in der Moritzbastei, 07.06.2004

Der Ort für unser erstes Sponsorentreffen war unabsichtlich gut gewählt. In der Ratstonne der Moritzbastei war es an diesem ersten heißen Tag im Jahr angenehm kühl. Leipzig goes to Everest hatte die Sponsoren geladen, um über den Stand der Expeditionsvorbereitungen zu berichten auch unter dem Eindruck der Niederlage Leipzigs bei der Auswahl der Kandidatenstädte für die Olympiade 2012. Wir hatten uns diesbezüglich neu zu positionieren. Anschließend berichteten Mark und ich über den Stand des Trainings der Expeditionsteilnehmer bzw. der Finanzierung unseres Projektes.

Die Ratstonne in der Moritzbastei bot das ideale Ambiente für unsere Veranstaltung

Dann gingen die Lichter aus in der Ratstonne, und ich zeigte einen knapp einstündigen Vortrag über die Besonderheiten des Höhenbergsteigens, der vor allem den Anspruch hatte, so real und emotional wie möglich die Dinge zu beleuchten, um die es bei diesem eisenharten Sport geht. Unter dem Eindruck der Bilder waren nun die Vertreter der Sponsoren an der Reihe sich und ihr Engagement bei Leipzig goes to Everest vorzustellen, um dann im Verlauf des Abends besser aufeinander zugehen zu können. Zum Schluß unterbreiteten wir unseren Sponsoren einen Vorschlag für ein Event, das wir Charity-Climbing nennen werden und welches gleich mehrere Ziele verfolgt: Einmal wollen wir unseren Unterstützern die Gelegenheit geben, eine spannende Kundenveranstaltung mit der Leipziger Everest-Expedition durchzuführen und dabei gleichzeitig Geld für den Verein Siddhartha-Hilfe für Nepal sammeln. Der dritte Effekt dieser Veranstaltung soll natürlich die Aufmerksamkeit der Medien sein. Unsere Medienpartner, also die LVZ, Biwak und der Sachsenspiegel vom MDR werden ganz sicher darüber berichten. Unser Konzept erhielt viel Beifall und ausnahmslos alle anwesenden Sponsoren bekundeten ihr großes Interesse an dieser Veranstaltung.

Frau Kricheldorf und Herr Schneider werben für die Kletterhalle No Limit bzw. die Heil Automobil AG. Dr. Wolfgang Schmidt, Werbeleiter der LVZ und Mark Lange von der Gothaer Versicherung bei inoffiziellen Gesprächen.

Dann begann der inoffizielle Teil des Abends, der für unsere Gäste mit einem ausgezeichneten Büffet eingeläutet wurde, für das man der MB ein großes Kompliment machen muß. Anschließend wurden noch stundenlang Gespräche geführt, also genau das, was wir uns von diesem Abend am allermeisten erhofft hatten. Der kleine Kreis und das tolle Ambiente der Räumlichkeiten in der Moritzbastei trugen ganz entscheidend zu der entspannten und freundschaftlichen Atmosphäre dieses Treffens bei. Bleibt uns nur zu hoffen, dass diese Veranstaltung auch dazu beitragen konnte, unsere Sponsoren einmal mehr davon zu überzeugen, sich mit ihrem Engagement für Leipzig goes to Everest richtig entschieden zu haben. Allerdings ist uns immer bewusst, dass die Weichen für das endgültige Urteil darüber wohl erst in der Todeszone am Everest gestellt werden.

Tapirchef Rando Steinbach und Kletterhallenbesitzer Renè Grabis hatten auffallend viel zu bereden. Ob Siemens für seine Zukunft Blau sieht? Unsere Gäste von Siemens ICN und der BHW unter sich.