Team
Bei einem Team für eine große Expedition ist es oft so wie mit Pralinen: Man weiß eigentlich nie, was man kriegt. Es ist eben sehr schwierig, starke und erfahrene Bergsteiger zu finden, welche soviel Zeit zur Verfügung haben, wie eine große Achttausender-Expedition erfordert. Sehr häufig sind Kompromisse unvermeidbar. Und das ist umso schmerzlicher als das die Stärke eines Teams der entscheidende Faktor für den Erfolg oder den Misserfolg von Expeditionen ist. Die Teammitglieder sollten möglichst gleich stark sein, hervorragend motiviert und extrem zielorientiert. Außerdem müssen sie unbedingt von den Fähigkeiten, Fertigkeiten und natürlich den bisher bei ähnlichen Unternehmungen gesammelten Erfahrungen überhaupt in der Lage sein, ein Ziel wie den Everestgipfel ohne zusätzlichen Sauerstoff zu erreichen.
Wir haben ein solch großartiges Team und damit die wichtigste Voraussetzung, 2005 auch tatsächlich Leipzigs Fahne auf dem Gipfel des Everests zu hissen.
Thomas Türpe
geb.19.6.1961
wohnt in Dresden
Beruf: selbstständiger Fotograf, Kameramann und Alpinist
Klettern und Bergsteigen seit 1980
|
|
1980-90 |
Hohe Tatra, Kaukasus, Pamir, Tienschan im Rahmen der Mitgliedschaft in der Nationalmannschaft Alpinistik der DDR, zahlreiche und schwierige Aufstiege, oft Winter |
ab 1989 |
Alpen, z.B.Matterhorn-NW Winterbegehung, Ortler-NW, Eiger-NW
|
1991 |
K2 bis 7500 m im Rahmen der 1.deutschen K2-Expedition |
1994 |
Cho Oyu (8201 m) |
1996 |
Everest von Norden bis 8400 m
|
1999 |
Cho Oyu (8201 m) als Kameraassistent für den MDR |
2000 |
Makalu (8463 m) |
2001 |
Everest von Süden bis 8700 m |
2002 |
Broad Peak bis 7000 m
Cho Oyu (8201 m) als Kameramann für das ZDF
|
2003 |
Gasherbrum II (8035 m) als Kameramann für den Bayerischen Rundfunk |
Lakpa Gelbu Sherpa
geb. 1977 in Beni, Solukhumburegion, Nepal
wohnt in Beni, Solukhumbu
Beruf: Bergsteiger
Klettern und Bergsteigen seit 1996
|
|
1996 |
Cho Oyu (8201m) |
2000 |
Everest ohne Sauerstoff von Norden (8850 m) |
2001 |
Dhaulagiri (8167 m) |
2003 |
Lhotse (8516 m) |
2003 |
Everest ohne Sauerstoff von Süden (8850 m) |
weitere bedeutende Gipfel |
Ama Dablam 6812 m
Pumo Ri 7145 m
Annapurna III 7555 m
viele Dutzende anderer Fünf- und Sechstausender Nepals |
Olaf Rieck
geb. 15.10.1964 in Lutherstadt Wittenberg
Beruf: Tierarzt
Tätigkeit: selbstständiger Fotograf, Kameramann und Alpinist
Klettern und Bergsteigen seit 1988
|
|
1989 |
Pik Energie (5135 m) |
1994 |
Pokalde (5806 m) |
1995 |
Gasherbrum II (8035 m, bis 6400 m) |
1999 |
Cho Oyu (8201 m)
Cho Polu (6735 m, Erstbesteigung) |
2001 |
Gasherbrum II (8035 m)
Hidden Peak (8068 m, bis 6500 m) |
2002 |
Num Ri (6677 m, Erstbesteigung) |
2004 |
Island Peak (6189 m) seit 1996 insgesamt 12 Besteigungen |
Jana Odrich
geb. 30. 10. 1974
wohnt in Leipzig
Beruf: Medizinstudentin
Klettern und Bergsteigen seit 1990
|
 |
ab 1990 |
Alpen, u.a. Zinalrothorn, Dom, Weißhorn, Castor, Pollux, Breithorn
|
ab 2000 |
Island Peak (Imja Tse) 6189 m
Chukhung Peak 5883 m
Chukhung Ri 5 546 m
Gokjo Ri 5 357 m
Nang Karzong 5099 m
Kilimanjaro 5 895 m
|
|