arcadia        


Das Team

Die Teilnehmer der Num-Ri-Expedition kommen diesmal aus Leipzig, Altenburg und Halle. Reinhardt, Marcus, Lydia und Olaf kennen sich von ihrer gemeinsamen Expedition 1999 zum sechsthöchsten Berg der Erde, dem Cho Oyu. Lydia und Olaf waren dann im letzten Jahr fast drei Monate zusammen an den Gasherbrums in Pakistan. Vera kletterte in einer Seilschaft mit Olaf erst im Frühjahr 2002 auf einer Erkundungsexpedition zum Fuße des Num Ri auf den benachbarten 6189 Meter hohen Imja Tse.


Dirk Hoffmann
Vera Morche
Dr. Olaf Rieck, Expeditionsleiter
Carsten Schmidt
Lydia Schubert
Dr. Marcus Stück
Reinhardt Tauchnitz



zum Anfang


Dirk Hoffmann

geb. 06.06.1963 in Schmölln
wohnt in Altenburg
Beruf: Dipl.-Ing. Geologie

Touren:

Yukon-Territorium Kanada:

  • Prospector Peak 5 644 m
  • Alpen:

  • Mont Blanc 4 810 m
  • Dufourspitze 4 634 m
  • Dent Blanche 4 357 m
  • Nadelhorn 4 327 m
  • Alphubel 4 206 m
  • Rimpfischhorn 4 199 m
  • Mönch 4 099 m
  • Großglockner 3 797 m
  • Wildspitze 3 772 m
  • Klettertouren in der Sächsischen Schweiz und weiteren Gebieten Deutschlands und Europas
    Trekkingtouren im Fakarasz, Hohe Tatra

    zum Anfang


    Vera Morche

    geb. 10. 08. 1979 in Halle
    wohnt in Leipzig
    Beruf: Musikstudentin
    Klettern und Bergsteigen seit 1990

    Touren:

    Himalaya:

  • Imja Tse 6 189 m
  • Gokyo Peak 5 483m
  • Diverse Fels-, Eis- und Skitouren in der Hohen Tatra, Karpaten, Alpen

    Sächsische Schweiz Klettern bis zum 7. Grat

    zum Anfang


    Dr. Olaf Rieck

    geb. 15.10.1964 in Wittenberg
    wohnt in Leipzig
    Beruf: Tierarzt
    Klettern und Bergsteigen seit 1988

    Touren:

    Himalaya:

  • Cho Oyu 8 201 m
  • Imja Tse (Winter) 6 189 m
  • Pokalde 5 922 m
  • Chhukung Ri 5 546 m
  • Cho Polu 6 734 m (1. Besteigung)
  • Karakorum:

  • Gasherbrum II 8 035 m
  • Gasherbrum I (bis 6 400 m)
  • Pamir-Alai:

  • Pik Energie 5 134 m
  • Skandinavien:

  • Durchquerung des Svartisen-Gletschers (Nordnorwegen)
  • Arktis:

  • Durchquerung von Spitzbergen (Svalbard-Archipel) von Ost nach West
  • Besteigung mehrerer namenloser, zum Teil noch unbestiegener Gipfel
  • Alaska:

  • Durchquerung der Glacier-Bay
  • Felstouren in der Sächsischen Schweiz
    OLAF

    zum Anfang


    Carsten Schmidt

    geb. 25.03.1979 in Leipzig
    wohnt in Leipzig
    Beruf: Biologiestudent
    Klettern und Bergsteigen seit 1983

    Touren:

    Alpen:

  • Barre de Ecrins
  • Breithorn
  • Castor
  • Pollux
  • Alalinhorn
  • Lyskamp
  • Marmolada
  • Klettern in der Sächsischen - und Fränkischen Schweiz sowie in der Pfalz, in Italien, Österreich, Griechenland, Frankreich. Teilnahme an Erstbegehungen im Sächsischen Schweiz sowie in Meteora (dort auch selber Erstbegehungen und Erstbesteigungen).

    zum Anfang


    Lydia Schubert

    geb. 13.04.1971 in Eisenach
    wohnt in Leipzig
    Beruf: Fachschwester für Anaesthesie, Intensivtherapie und Schmerztherapie; diplomierte Sozialpädagogin
    Klettern und Bergsteigen seit 1979

    Touren:

    Himalaya:

  • Imja Tse (Winter) 6 189 m
  • Chhukung Ri 5 546 m
  • Cho Oyu bis 7 400 m
  • Karakorum:

  • Gasherbrum II (bis 7000 m)
  • Anden:

  • Chimborazo 6 310 m
  • Pamir-Alai:

  • Tschim-Targa 5 478 m
  • Pik Moskwa 5 193 m
  • Miraly 5 170 m
  • Pik Energie 5 134 m
  • Samok 5 070 m
  • Paichamber 4 958 m
  • zahlreiche 4000er
  • Felstouren in Alpen und Sächsischer Schweiz
    Lydia

    zum Anfang


    Dr. Markus Stück

    geb. 1965 in Leipzig
    wohnt in Leipzig
    Beruf: Diplom Psychologe

    Touren:

    Anden:

  • Aconcagua 6 954 m
  • Sangay 5 230 m
  • Trekking im Kaukasus (Rußland), Rila (Bulgarien), Fakerasz (Rumänien), Himalaya (Nepal)

    zum Anfang


    Reinhardt Tauchnitz

    geb. 14.05.1961 in Leipzig
    wohnt in Leipzig
    Beruf: Ingenieur für Nachrichtentechnik

    Touren:

    Himalaya:

  • Shisha Pangma 8 046 m
  • Karakorum:

  • Gasherbrum II (bis 6500 m)
  • Pamir:

  • Pik Lenin 7 134 m
  • mehrere 5000er
  • Anden:

  • Aconcagua 6 954 m
  • Chimborazo 6 310 m
  • Popocatepetl 5 450 m
  • Alaska:

  • Mt. McKinley 6 194 m
  • Kaukasus:

  • Elbrus 5 633 m
  • Ushba 4 695 m
  • Afrika:

  • Kilimandscharo 5 895 m
  • Ruwenzori 5 109 m
  • Iran:

  • Demavand 5 601 m
  • Felstouren in der Sächsischen Schweiz

    zum Anfang